+

Windeldermatitis

Was ist eine Windeldermatitis?

Windeldermatitis ist eine Entzündung der Haut im Gesäss- und Genitalbereich bei Säuglingen, Kleinkindern und Menschen, die Windeln tragen. Typische Symptome einer Windeldermatitis sind schmerzhafte Rötungen, Ausschlag und eine starke Anfälligkeit für Infektionen mit Krankheitserregern. Infiziert sich die betroffene Hautstelle mit dem Hefepilz Candida albicans, wird die Erkrankung Windelsoor genannt. 

Fotos an den Hautarzt schicken und Diagnose erhalten!

Ärztliche Hilfe nach ⌀ 7 Std, nur 55 CHF, Wahl aus mehr als 150 Hautarztpraxen, zertifiziert als Medizinprodukt

Arzt auswählen

Hautproblem beschreiben

Fotos hochladen

Smartphone macht Foto von Haut eines Armes

Fotos an den Hautarzt schicken und Diagnose erhalten!

Arzt auswählen

Hautproblem beschreiben

Fotos hochladen

Smartphone macht Foto von Haut eines Armes

Was sind die Symptome?

Je nachdem wie stark die Entzündung ist, wird zwischen verschiedenen Ausprägungen der Windeldermatitis unterschieden. Entsprechend variieren die Symptome wie folgt:  

Leichte Entzündung: 

Typisch sind begrenzte, flächige, diskrete Rötungen oder vereinzelte, sehr kleine Knötchen. Zu erkennen ist eine leichte Schwellung und Reizung. 

Mittelschwere Entzündung: 

Die Rötungen haben sich weiter ausgebreitet und sind stärker ausgeprägt. Das betroffene Hautareal ist geschwollen oder wund gerieben. Schmerzen und Unwohlsein können auftreten. Häufig tritt begleitend ein Hefepilz auf. Kleine Pusteln im Randbereich der Entzündung deuten auf eine Infektion mit einem Hefepilz hin. 

Schwere Entzündung: 

Bei einer schweren Entzündung ist die Haut sehr stark durch Bakterien oder einen Hefepilz infiziert. Deutlich zu erkennen ist eine ausgedehnte, glänzend erscheinende Rötung. Es entstehen Knoten, Knötchen und offene Hautstellen. Die betroffenen Personen werden durch starke Schmerzen erheblich beeinträchtigt. 

Wodurch wird es ausgelöst?

Windeldermatitis kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Die Haut kann durch eine Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Pflegeprodukten oder Bestandteilen der Windel gereizt werden. Besteht erhöhte Feuchtigkeit unter der Windel durch hohe Temperaturen, Schwitzen und Reibung, wird die oberste Hautschicht beschädigt. Urin und Stuhl reizen die Haut ebenfalls, da sie die Hautbarriere stören und die Abwehrfunktion somit geschwächt wird. Diese Faktoren führen dazu, dass Krankheitserreger leichter in die verwundeten Hautstellen eindringen und sich vermehren können. Den Hefepilz Candida albicans findet man bei Menschen auf den Schleimhäuten im Mund, Genitalbereich und im Darm. Ist unser Abwehrsystem geschwächt, kann sich dieser Pilz ausbreiten. Bei einer Infektion durch den Hefepilz wird nicht mehr von Windeldermatitis, sondern von Windelsoor gesprochen. Im Gegensatz zur Windeldermatitis ist Windelsoor ansteckend und kann auch andere Körperteile befallen. 

Welche Risikofaktoren gibt es?

Unregelmässiges oder seltenes Windelwechseln begünstigt eine Windeldermatitis. Aber auch Durchfall oder vermehrter Stuhlgang kann zu einer Dermatitis führen. Ist der Säuregehalt des Stuhls verändert, zum Beispiel durch die Gabe von Flaschenmilch, kann das ebenfalls der Grund für Hautirritationen sein. Babys, die gestillt werden, leiden seltener an einer Windeldermatitis.

Welche Körperregionen sind betroffen?

Betroffen sind Hautareale, die direkt mit der Windel in Kontakt kommen. Dazu gehören die Bereiche des Gesässes, der Geschlechtsorgane, des unteren Bauchs und der Oberschenkel.

Sie oder Ihr Kind leiden an einer Windeldermatitis?

Lassen Sie Ihr Hautproblem jetzt schnell und diskret abklären.

Welche Personen sind von einer Windeldermatitis betroffen?

Säuglinge, Kleinkinder und Erwachsene, die Windeln tragen, können alle betroffen sein. Am häufigsten tritt Windeldermatitis bei Kindern im 1. Lebensjahr auf.

Wie wird eine Windeldermatitis behandelt?

Eine frühzeitige Behandlung einer Windeldermatitis kann einen schweren Verlauf der Entzündung verhindern und eine Infektion mit Bakterien und Pilzen vorbeugen. Verschiedene Hautpflege-Maßnahmen, etwa regelmäßiges Windelwechseln, milde Reinigung der Windelregion sowie möglichst viel Kontakt der Haut mit Luft, tragen zur Linderung bei. Zinkhaltige Salben oder Pasten können die Schutzfunktion der Haut unterstützen und die betroffenen Stellen trocken halten. Das Verwenden von besonders saugfähigen Windeln kann dabei helfen, Feuchtigkeit zu binden. Reichen diese Maßnahmen nicht aus, können auch kortisonhaltige Salben zum Einsatz kommen. Bei einer Infektion mit Hefepilzen oder Bakterien werden von einem Dermatologen oder einer Dermatologin spezielle Salben gegen die Keime verschrieben.

Da im Windelbereich auch Hauterkrankungen wie Schuppenflechte oder das seborrhoische Ekzem auftreten können und diese ähnliche Symptome wie eine Windeldermatitis aufweisen, ist es ratsam, diese Erkrankungen von einem Fachärzt*in ausschliessen zu lassen. Je früher Sie einen Dermatologen oder eine Dermatologin aufzusuchen, umso schneller kann eine richtige Diagnose gestellt und mit der richtigen Behandlung begonnen werden.  

Hautarzt oder Hautärztin in Ihrer Nähe finden

Bei OnlineDoctor können Sie zwischen 150 Hautärztinnen und Hautärzten in der Schweiz wählen. Klicken Sie einfach auf die Karten und finden Sie eine Fachärztin/einen Facharzt in Ihrer Nähe. So können Sie schnell und einfach Ihr Hautproblem durch eine lokale Praxis online abklären lassen.

Autor: Dermatologe Dr. med. Max Tischler

Lesen Sie auch: Ekzem, Reibeisenhaut

Häufig gestellte Fragen

Wir haben hier die wichtigsten Informationen für Sie zusammen gestellt. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, finden Sie sämtliche Antworten in den FAQs.

OnlineDoctor ist der größte Anbieter für digitale Hautchecks in der Schweiz. Über die Plattform können Sie Fotos eines Hautproblem zu einem Hautarzt bzw. Hautärztin Ihrer Wahl schicken. Innerhalb von maximal 48 Stunden erhalten Sie eine Diagnose und persönliche Handlungsempfehlungen. OnlineDoctor eignet sich zur Einschätzung von Hautproblemen aller Art (z.B. Ausschlag, Akne, Ekzem, Geschlechtskrankheiten).

Die einmaligen Kosten belaufen sich auf CHF 55.- inkl. MwSt. Falls der Hautarzt/die Hauärztin Ihnen zusätzlich einen Besuch in der Praxis empfiehlt, sind der Besuch und die dort getätigte Beratung/Behandlung ausdrücklich nicht in den Kosten inkludiert.

OnlineDoctor arbeitet mit zahlreichen Krankenversicherungen in der Schweiz zusammen. Wenn Sie bei einer der folgenden Versicherungen krankenversichert sind, können Sie von vergünstigten Konditionen profitieren:

  • CSS-Versicherte können die Dienstleistung zu vergünstigten Kosten wahrnehmen. Mit dem Code CSS49 erhalten Sie CHF 6.- Rabatt. Haben Sie eine ambulante Zusatzversicherung myFlex? Klasse, dann können Sie sich 90 % der Kosten des Online-Hautchecks von der CSS zurückerstatten lassen.
  • Als Groupe Mutuel-Versicherte erhalten Sie mit dem Gutscheincode GM2022 einen Rabatt von CHF 6.-.
  • Sanitas-Versicherte erhalten mit dem Code SANITAS2023 CHF 6.- Rabatt
  • SWICA-Versicherte erhalten mit dem Code SWICA22 ebenfalls CHF 6.- Rabatt
  • Sympany-Versicherte mit einer ambulanten Zusatzversicherung (plus oder premium) erhalten gegen Vorlage der Rechnung CHF 11.- zurückerstattet

ÖKK-Versicherte erhalten den Online-Hautcheck ebenfalls günstiger. Mit dem Code OEKK49 erhalten Sie CHF 6.- Rabatt.

Bei OnlineDoctor entscheiden Sie selbst, wer sich Ihr Hautproblem anschaut. Wenn Sie Ihre Anfrage gestartet haben, können Sie entweder nach Praxen in der Nähe eines Ortes suchen oder direkt den Namen einer Ärztin bzw. eines Arztes eingeben.

Innerhalb von durchschnittlich 7 Stunden, maximal in 48 Stunden erhalten Sie eine Diagnose und Handlungsempfehlung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin.

Sie benötigen drei Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln Ihres Hautproblems für eine digitale Diagnose. Die Fotos können in den gebräuchlichen Dateiformaten JPG und PNG hochgeladen werden. Das Hochladen von Fotos als PDF oder Word-Dokument ist nicht möglich.